Zwischenton

Zwischenton Gerland

Prof. Dr. Juliane Gerland und Volker Gerland

Wir unterstützen Sie in den Themenfeldern

Musikpädagogik

Musikschularbeit

Kulturelle Bildung

Unsere Zielgruppen sind

Wir bieten Ihnen

allgemeine Beratung, Analyse ihrer Situation, Planung und Durchführung von Workshops, Konzeption und Umsetzung von Partizipationsprozessen, Konzeptentwicklung, Produktentwicklung, Organisationsentwicklung, Politikberatung, Planung von Kommunikationsstrategien, Entwicklung und Umsetzung passgenauer Fortbildungskonzepte, Karriereberatung, persönliches Coaching, Bewerbungstraining

Was können wir für Sie tun?

Am Anfang steht immer ein unverbindliches Gespräch, um eine mögliche Auftragslage zu klären.
Dann können wir Ihnen ein detailliertes Angebot unterbreiten.
Sie erreichen uns per Mail zwischentongerland@gmail.com oder telefonisch 0157/72119753

Volker Gerland

Geboren 1957 in Dortmund
Musikpädagoge, Musikschulleiter, Musikverbands-Funktionär

Studium an der Musikhochschule Westfalen-Lippe, Institut Dortmund
Tätigkeit als Gitarrenlehrer sowie als Dirigent und Chorleiter im Bereich der Amateurmusik
Erste Preise bei Wettbewerben mit dem Dortmunder Zupforchester (Deutscher Orchesterwettbewerb) und dem Badischen Zupforchester (Bundeswettbewerb für Auswahlorchester)
Tonträger und Rundfunkproduktionen

Menschen machen Musik, Musik macht Menschen.
Keine Musik ist deshalb keine Option.“

Beruf
1990 – 1995 Leiter der Musikschule Wermelskirchen
1995 – 1999 Leiter der Musikschule der Stadt Mülheim an der Ruhr
1999 – 2021 Direktor der Musikschule Dortmund und als Geschäftsbereichsleiter Mitglied der Geschäftsleitung der Kulturbetriebe Dortmund
2002 – 2005 Lehraufträge für allgemeine Didaktik des Vokal- und Instrumentalunterrichts an den Musikhochschulen in Dortmund und Detmold

Verbände
2001 – 2015 Mitglied des Vorstands des Landesverbands der Musikschulen NRW (LVdM NRW)
2006 – 2015 Vorsitzender des Landesverbands der Musikschulen NRW (LVdM NRW)
2006 – 2023 Mitglied des Erweiterten Bundesvorstands des Verbands deutscher Musikschulen (VdM)
2006 – 2021 Vorsitzender des Regionalausschusses „Jugend musiziert“ Dortmund
2007 – 2014 Sprecher der AG der Musikschulen des Ruhrgebiets, dann Sprecher der Musikschulen,
die das Programm „Jeki“ durchführen
2009 – 2019 Mitglied im Vorstand des Trägervereins der Landesmusikakademie NRW
2011 – 2017 Gründungsvorsitzender des Vereins zur Förderung von Landesjugendensembles NRW (Trägerverein für das Landesjugendorchester NRW, die Junge Bläserphilharmonie NRW, das Kinderorchester NRW und das Kammermusikzentrum NRW)
2011 – 2017 Mitglied des Landesauschusses „Jugend musiziert“ NRW
2014 – 2023 Mitglied des Bundesvorstands des Verbands deutscher Musikschulen (VdM)
2022 – 2023 stellvertretender Bundesvorsitzender des VdM
2024 – Ehrenmitglied des VdM, beratendes Mitglied des Erweiterten Bundesvorstands
seit 2019 Vorsitzender des Fördervereins ProRuhrMusikschulen

Jurys
2006 – 2015 Mitglied der Jury des Sparda-Musiknetzwerks
2018 – 2022 Vorsitzender der Jury für das Projekt „Musikleben 2“ (VdM)
als Teil des Bundesprojekts „Kultur macht stark“
seit 2022 Vorsitzender der Jury für das Projekt „Muskleben 3“ (VdM)
als Teil des Bundesprojekts „Kultur macht stark“
seit 1990 umfangreiche Tätigkeit als Juror bei Musikwettbewerben
(u.a. bei „Jugend musiziert“ auf Regional-, Landes- und Bundesebene)

Prof. Dr. Juliane Gerland

Juliane Gerland
geboren 1980 in Duisburg
Musikpädagogin, Musiktherapeutin, Wissenschaftlerin

Juliane Gerland studierte Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Köln, Standort Wuppertal und Musiktherapie and er SRH-Hochschule in Heidelberg. Sie promovierte im Feld Musik in der Sonderpädagogik. Von 2015 bis 2018 war sie Juniorprofessorin für Kulturelle Bildung & Inklusion an der Universität Siegen, von 2018 bis 2023 Professorin für Musik in kindheitspädagogischen und sozialen Handlungsfeldern an der Hochschule Bielefeld. Seit November 2023 hat sie die Professur Musikpädagogik mit dem Schwerpunkt sonderpädagogische Förderung und Inklusion an der Universität Münster inne. Ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte sind: Inklusion und Musikpädagogik, Digitalisierung und Teilhabe in der musikalischen Bildung, Professionalisierung in der außerschulischen Musikpädagogik.

https://www.uni-muenster.de/Musikpaedagogik/institut/personen/professor_innen/Gerland.shtml

Volker Gerland
Brechtener Str. 24
44339 Dortmund